Testseite 21.03.2020
Antragsblindflug vermeiden
Wie Sie an den Annahmeentscheidungen der Versicherer erkennen, führen dieselben Krankheiten und Beschwerden bei diesen drei Versicherern zu völlig verschiedenen Ergebnissen. Ohne vorherige Risikovoranfragen hätten wir nicht wissen können, welcher Versicherer zu welchen Bedingungen und Konditionen das Berufsunfähigkeitsrisiko versichert. Deshalb ist es auch wenig sinnvoll, wenn ich Sie vor Aufarbeitung Ihrer Gesundheitshistorie und ggf. notwendig werdenden Risikovoranfragen ein Angebot zusende oder Sie zu einer konkreten Berufsunfähigkeitsversicherung berate.
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb
Ohne dass ich Ihr Berufsunfähigkeitsrisiko (Beruf, Gesundheit, Risikosportarten) genau kenne und eingeschätzt habe, ist eine vorherige Beratung oder ein Angebot zu einer konkreten Berufsunfähigkeitsversicherung sinnlos. Selbst Beschwerden oder Befindlichkeitsstörungen, die Sie für belanglos halten, können ein großes Hindernis beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sein.
Vermeiden Sie deshalb einen Antragsblindflug! Ich unterstütze Sie dabei, dass Sie eine möglichst rechtssichere und hochwertige Berufsunfähigkeitsversicherung zu einer günstigen Prämie erhalten.
Vorsicht!
Manchmal ist die Versuchung groß, den ganzen Prozess einfacher zu halten. Also erst Angebote einholen und dann beim vermeintlich günstigsten Versicherer die Gesundheitsfragen im Antrag so beantworten, dass der Antrag “glatt durchgeht“.
Vor dieser Vorgehensweise warne ich Sie ausdrücklich! Selbstverständlich kann ein BU-Antrag so “gestaltet“ werden, dass er beim gewünschten Versicherer mit dem gewünschten Tarif angenommen wird. Das bietet aber noch lange keine Rechtssicherheit im Fall einer eintretenden Berufsunfähigkeit.
Die BU-Versicherer prüfen in aller Regel erst im Leistungsfall, ob Sie seine Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet haben. Bei BU-Leistungsfällen handelt es sich oft um Großschäden. Die Rentenzahlungen summieren sich schnell auf mehrere Hunderttausend Euro, in schweren Fällen liegt das Schadenpotenzial jenseits einer Million Euro. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Versicherer akribisch prüfen, bevor sie leisten. Beantworten Sie Gesundheitsfragen im Antrag fehlerhaft oder unvollständig, ist der Versicherer unter bestimmten Voraussetzungen in den ersten 10 Vertragsfahren berechtigt, die Rentenleistung zu kürzen oder sogar ganz zu verweigern.